Schon um 4.00 Uhr früh ging's los im Backhaus, Teig vorbereiten, Öfen anheizen, Bleche vorbereiten, alles ging Hand in Hand. Zur gleichen Zeit wurden bei Sonja Kartoffeln gekocht, geschält und die Fleischbrühe zubereitet. Unsere Laugenwecken waren wie immer heiß begehrt und der Schweinehals pünktlich zum Mittagessen ging weg wie 'warme Semmeln'. Für alle, die lieber Süßes mögen, gab es von den Frauen des Heimatvereins selbstgebackenen Kuchen und frische Crepes, die von Herrn Krämer zubereitet und den Landmädels verkauft wurden. Auch unsere Fladen waren wieder der Renner.

Das Wetter war super, die Zusammenarbeit mit dem Heimatverein einmal mehr hervorragend. Ein herzliches Dankeschön an alle, auch dem Brotbackteam vom Samstag, die zum Gelingen der Backhaushocketse beigetragen haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Festbesuchern für Ihre Treue.

Die LandFrauen Malmshem trauern um ihr langjähriges Mitglied
Ruth Maier
Ruth unterstützte den Verein seit 1984. Lange Jahre sorgte sie an unserem Backofen für die richtige Temperatur. Bei den Reisigaktionen war sie immer zur Stelle, an unseren Veranstaltungen nahm sie gerne teil.
Unsere Anteilnahme gilt ihrem Mann Hermann, sowie ihre ganzen Familie.
Die LandMädels sagen ein herzliches Dankeschön für all' die tollen Kuchen- und Tortenspenden für die STRABAG-Bewirtung ! Vielen Dank für Eure Mühe !
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied
Regina Grözinger
die im Alter von nur 66 Jahren viel zu früh verstorben ist.
Die Trauerfeier findet am 07.07.2017 um 14 Uhr in der Aussegnungshalle des Malmsheimer Friedhofs statt.
Regina Grözinger
die im Alter von nur 66 Jahren viel zu früh verstorben ist.
Die Trauerfeier findet am 07.07.2017 um 14 Uhr in der Aussegnungshalle des Malmsheimer Friedhofs statt.
Am 28.06. fand im Heimatmuseum unsere diesjährige Autorenlesung statt. Frau Anneliese Zorn las Passagen aus ihrem historischen Roman 'Das Haus an der Enz' und gab interessante Hintergrundinformationen zur Entstehung des Buches zum besten. Im Anschluss wurde das traditionelle LandFrauenbüffet eröffnet.

Unsere Lutherreise 01.-05.06.2017
Am 01. Juni startete unsere gemeinsame Reise auf Luther's Spuren. Mit dem Bus fuhren wir zunächst Richtung Quedlinburg. Am zweiten Tag besichtigten wir unter sachkundiger Führung unserer Stadtführerin 'Hedwig von Sachsen' die wunderschöne Altstadt mit ihren toll restaurierten Fachwerkhäusern. Auch der Dom und der Domschatz wurden besucht.
Unsere nächste Station war Erfurt, der Tag endete mit einem typisch thüringischen Abendessen. Am nächsten Tag standen das Geburts- und das Sterbehaus, sowie die Taufkirche Luther's in Eisleben auf dem Programm. Sehr vergnüglich war die anschließende Weinprobe auf dem Weingut 'Alte Schrotmühle' im Weinanbaugebiet Saale-Unstruth. Am 04. Juni ging es auf eine Stadtrundfahrt der besonderen Art, mit einer historischen Straßenbahn ging es kreuz und quer durch Erfurt. Abschließend besichtigten wir den Dom und die Zitadelle auf dem Petersberg. An unserem Heimreisetag führte uns eine weitere interessante Stadtführung durch Eisenach, vor der Rückfahrt erklommen wir als Abschluss unserer Reise die Wartburg.
Es war eine tolle Reise, wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Es war eine tolle Reise, wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Unsere Jubiläumsfeier am 22.04.2017 im evangelischen Gemeindehaus Malmsheim begannen wir mit einem Sektempfang und einem Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen Jahre.

Die früheren Vorstandsmitglieder erhielten als Dankeschön und Anerkennung eine Rose. Geehrt wurden Hilde Ansel für 20 Jahre Mitgliedschaft, sowie Leni Dums, Lore Moltenbrey, Erna Slunitschek, Gertrud Winkler, Elisabeth Seiler und Margarete Nagel für ihre 30jährige Mitgliedschaft.

Nach dem leckeren gemeinsamen Abendessen von der Marketenderei ging es weiter mit dem schwäbischen Kabarettisten 'LinkMichel', der uns mit seinen Geschichten aus dem Alltag bestens unterhalten hat.
Wir danken allen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben:
- den Landmädels und Fa. Blumen Buck für die tolle Deko
Wir danken allen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben:
- den Landmädels und Fa. Blumen Buck für die tolle Deko
- Annette Troll für die wunderschönen Blumensträuße, Vasen und ihre tolle Unterstützung
- Kathrin mit ihrem tollen Küchenteam für die Unterstützung
- der evangelischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit, das Gemeindehaus nutzen
zu können
- allen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz, der die Umsetzung unserer Ideen für unsere Jubiläumsfeier erst möglich gemacht hat.
- der evangelischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit, das Gemeindehaus nutzen
zu können
- allen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz, der die Umsetzung unserer Ideen für unsere Jubiläumsfeier erst möglich gemacht hat.
Am 10. und 11.04. fand unsere diesjährige Reisig-Aktion statt. Insgesamt 179 Büschele waren das stolze Ergebnis, allen Helfern, ob jung oder alt, ein herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz !
Danke auch an Rose, Erika und Sonja für die tolle Verpflegung mit Kaffee, Hefezopf, Laugenweckle und Apfelkuchen auf der Baumwiese.
Danke auch an Rose, Erika und Sonja für die tolle Verpflegung mit Kaffee, Hefezopf, Laugenweckle und Apfelkuchen auf der Baumwiese.

Kochworkshop am 07. und 08.03.2017 hatten wir in der
Malmsheim Schulküche den Kochworkshop „Allgäuer Küche“
mit Frau Christa Wissmüller. Gekocht wurden leckere Gerichte
aus dem Allgäu. Während des Essens las Frau Wissmüller ausihrem Buch. Es war ein toller Abend.


LandMädels und LandFrauen on Tour
Gemeinsamer Tagesausflug am 28.02.2017
Zuerst ging es zu Trigema nach Burladingen. Hier wurden wir sehr herzlich
von Frau Kästel empfangen.
Nach einem kurzen Film über die Firmengeschichte ging es ca. 1,5 Stunden
durch den Betrieb. Vom Faden über die Herstellung der Stoffbahnen,
das Färben, waschen, ausrüsten, zuschneiden und nähen haben wir alles live
gesehen. Das war total beeindruckend. Dann ging es durch das Verwaltungs-
gebäude. Sogar den Chef der Firma, Herrn Krupp, konnten wir sehen.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es ins Testgeschäft von Trigema.
Jeder konnte nach Herzenslust einkaufen. Unser nächstes Ziel war die Burg
Hohenzollern. Hier erfuhren wir sehr viel geschichtliches. Etwas ungläubig waren
wir über die Tatsache, dass das jetzige Schloss niemals richtig bewohnt wurde.
Die Öfen in den Räumen nur Attrappen sind und deshalb die Räume nicht beheizt
werden können. Nach einem leckeren Abendessen im Gasthof Dreifürstenstein
ging es wieder zurück nach Malmsheim.




Aktion 'Brotbacken für den guten Zweck'
Traditionell fand am 09./10.12. unser Brotbacken für den guten Zweck, in diesem Jahr zugunsten des Arbeitskreises Asyl, statt. Vielen Dank an den TSV Malmsheim für die tolle Zusammenarbeit. Ein großes Dankeschön auch an die vielen fleißigen Landfrauen !




Seite 2 von 5